- Wir über uns
- Frauen- / Gleichstellungsbeauftragte
Frauen- / Gleichstellungsbeauftragte
Obwohl das Bremische Hochschulgesetz (BremHG) die Bezeichnung "Frauenbeauftragte" festlegt, ist das Ziel unserer Tätigkeit die Beratung und Unterstützung aller Wissenschaftler_innen und Student_innen, so wie des Direktoriums und der dezentralen Gremien bei deren Umsetzung des im BremHG verankerten Gleichstellungsauftrags.
Die dezentralen Frauenbeauftragten weden regelmäßig in der Frauenvollversammlung des MARUM gewählt (zuletzt am 20.01.2022).
Ansprechpartnerinnen
Bitte senden Sie organisatorische bzw. administrative Anfragen an [Bitte aktivieren Sie Javascript].

Telefon: |
|
E-Mail: |
|
Raum: |
UFT 1570 |
Telefon: |
|
E-Mail: |
|
Raum: |
GEO, 3330 |
Telefon: |
|
Fax: |
+49 421 218-65715 |
E-Mail: |
|
Raum: |
MARUM Pavillon |
Unsere Aktivitäten
- Beteiligung an Berufungs- und Einstellungsverfahren
- Zugang zu sämtlichen Leitungssitzungen, Ausschüssen und Komissionen
- Beratung bei Diskreminierungserfahrungen - siehe den MARUM Verhaltenskodex
- Anlaufstelle für Informationen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- [Bitte aktivieren Sie Javascript] Netzwerk Treffen
- Organisation von Veranstaltungen zu Gender-relevanten Themen
- ...
Gerne könnt Ihr mit uns über alle Themen im Zusammenhang mit Frauen und familiären Herausforderungen, sowie dem Gender-Bewusstsein in Eurem Alltag am MARUM sprechen.
Aktuelle Aktivitäten
Wir organisieren ein Seminar über die Vorteile einen großen Antrag zu schreiben. Es sind noch freie Plätze verfügbar!
Einstellungsverfahren
Wir sind an allen Einstellungsverfahren beteiligt um Transparenz und Inklusion zu gewährleisten. Während des gesamten Vorgangs arbeiten wir eng mit der MARUM Verwaltung and den Projektleitern zusammen. Unsere Aufgaben und Funktionen sind durch die Universität Bremen im folgenden Dokument beschrieben.
Hilfreiche Websites zum Auswahlverfahren:
Coalition for Advancing Research Assessment
Declaration on Research Assessment (DORA)
[Bitte aktivieren Sie Javascript] Netzwerk Treffen
Was sind die [Bitte aktivieren Sie Javascript] Netzwerktreffen? Wir möchten allen MARUM Mitarbeiterinnen die Möglichkeit bieten sich informell miteinander auszutauschen. Dazu organisieren wir Treffen, die etwa vierteljährlich stattfinden. Jedes Treffen hat ein bestimmtes Thema, bietet aber auch Platz für freie Diskussionen. Als dezentrale Frauenbeauftragte des MARUM sind wir juristisch nur Vertreterinnen der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen (BremHG). Dennoch wünschen wir uns einen statusübergreifenden Austausch. Daher sind ALLE Mitarbeiterinnen des MARUM herzlich eingeladen: Mitarbeiterinnen aus Technik und Verwaltung, sowie Wissenschaftlerinnen (von Doktorandinnen bis zu Professorinnen)!
Eine Auswahl der besprochenen Themen:
- Gender ist ein Spektrum
- Geschlechtsspezifische Verdienstunterschiede und die gläserne Decke
- Positive Kommunikation
- Alltags Sexismus

Fördermaßnahmen
Am MARUM ist die Förderung der Gleichstellung der Geschlechter und der Chancengleichheit auf allen Ebenen seit vielen Jahren ein zentrales Ziel. Unter folgendem Link finden Ihr weitere Informationen: Equal Opportunity Measures
Wir haben desweiteren eine Checkliste während einer Schwangerschaft erstellt. Diese ist unter Ressourcen für Mitarbeiter/innen mit Kindern auf der Unterstüzung für Familien Seite zu finden

Gender-spezifische Veranstaltungen
Vorstellung des Films Picture a Scientist
Links & Downloads
Ein Vortrag zu unseren Aktivitäten auf der EGU 2021
Zentrale Frauenbeauftragte der Universität Bremen
http://www.uni-bremen.de/zentrale-frauenbeauftragte
Referat Chancengleichheit der Universität Bremen
http://www.uni-bremen.de/chancengleichheit
Orientierungshilfe für Gendergerechte Sprache
https://www.uni-bremen.de/fileadmin/user_upload/sites/zentrale-frauenbeauftragte/UfHuql-OrientierungshilfeFuerGendergerechteSprache.pdf
http://www.uni-bremen.de/familie
Unterstüzung für Chancengleichheit am MARUM
https://www.marum.de/en/education-career/equal-opportunity.html
http://www.academia-net.de