Logo Universitat Bremen
 
Seitenpfad:  

MARUM – Dem Meer auf den Grund gehen!

29.11.2023

Tropische Klimaextreme und Korallenriffe

An der Uni Bremen treffen sich Forschende des DFG-Schwerpunktprogramms „Tropische Klimavariabilität & Korallenriffe” zum ersten Statusseminar.

+
28.11.2023

Workshop zur Modellierung von Gashydraten

Am MARUM trafen sich eine Gruppe  von Wissenschaftler:innen, um sich über die neusten Entwicklungen der Gashydrat-Forschung auszutauschen.

+
21.11.2023

Tag der Meerestechnik

Ein Tag, zwei Anlässe: Ein Branchentreffen und ein Jahrestag rückten die Entwicklung von maritimen Technologien in den Fokus. 

+
03.11.2023

Wie Salz aus der Karibik unser Klima beeinflusst

Science Advances-Studie mit MARUM-Beteiligung untersucht Zusammenhang von Salzgehalt, Meeresströmungen und Klima.

+
02.11.2023

Studie bringt Veränderungen im globalen Wasserkreislauf mit höheren Temperaturen in Verbindung

Ein internationales Team hat in einer umfangreichen Datenanalyse den Wasserkreislauf der vergangenen 2.000 Jahre rekonstruiert. 

+
11.09.2023

Optionen zur marinen Kohlenstoffdioxid-Speicherung

Eine neue CDRmare-Broschüre bietet kompaktes Hintergrundwissen zu marinen CO2-Entnahme- und Speicherverfahren. 

+
MARUM 2070, 04.12.2023, 13:15

New insights into the formation and dynamics of low-lying reef islands

MARUM Seminar

Assoc. Prof. Murray Ford

School of Environment, The University of Auckland, New Zealand

+
 
 

Zentrum für Tiefseeforschung

Den Baufortschritt des Zentrums für Tiefseeforschung (ZfT) dokumentiert unser Kollege Volker Diekamp kontinuierlich mit der Kamera.

Mastodon

+