Logo Universitat Bremen
 
Seitenpfad:  

MARUM – Dem Meer auf den Grund gehen!

Fesselnde Reise zu den Feuerbergen der Erde

Ab 10. März ist im "Lokschuppen Rosenheim" die Ausstellung zu Vulkanen zu sehen. MARUM und Uni Bremen mit Exponaten und fachlicher Expertise beteiligt.

+

Early Career Researcher-Workshop am MARUM

Rund 20 junge Forschende werden im Rahmen des Schwerpunktprogramms „Tropische Klimavariabilität & Korallenriffe” gefördert. Sie haben sich jetzt am MARUM ...

+

Deutsch-Niederländische Expedition ans Cap Blanc

Forschende des Exzellenzclusters "Ozeanboden" berichten in einem Logbuch von Bord der RV Pelagia über die Reise.

+

Leben im Rauch der Unterwasservulkane

Neue Studie zu Bakterien, die die Energie von unterseeischen Vulkanen zum Leben nutzen.

+

Wissenschaft in der Kneipe

Jeden Donnerstag bis zum 4. April stillt die Veranstaltungsreihe „Science goes PUBlic“ den Wissensdurst.

+

TV-Serie lenkt Aufmerksamkeit auf den Ozean und seine Bewohner

In der Verfilmung von Frank Schätzings Bestsellerroman „Der Schwarm“ trifft Wissenschaft auf Science Fiction. 

+

Termine

Gastfeld, Bremen, 16.03.2023, 20:30

Was haben uns organische Moleküle über Umwelt und Klima zu sagen?

Science goes public, Vortrag

Dr. Susanne Alfken und Dr. Jan Kleint

MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen

+
Haifischbecken, Bremen, 23.03.2023, 20:30

Turn CO2 into Stone

Science goes public, Vortrag

Isabel Lange

Universität Bremen

+
LWL Museum für Naturkunde mit Planetarium, Münster, 25.04.2023, 19:30

Stell dir vor ... Klimawandel war schon immer

Vortrag

Dr. Thomas Westerhold

MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen

+
MARUM UNISchullabor, Bremen, 27.04.2023

Zukunftstag am MARUM

Workshops und Führung für Schü­ler:in­nen der 5.-8. Klas­sen

 

MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen

+
LWL Museum für Naturkunde mit Planetarium, Münster, 23.05.2023, 19:30

Stell dir vor … das Eis der Antarktis schmilzt

Vortrag

Dr. Torsten Bickert

MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen

+
 

Tauch ab – und frag nach!

Naturwissenschaftliche Bildung bei KiTa Bremen
am Beispiel des Projekts „Tauch ab – und frag nach!

Die filmische Dokumentation „Tauch ab – und frag nach!“ im Kinder- und Familienzentrum Berckstraße verdeutlicht, wie Kindern Naturwissenschaften nahegebracht werden und wie die Kinder eine eigene Forschungsfrage entwickeln und beantworten. Unterstützt von den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Zentrums für Marine Umweltwissenschaften (MARUM) und den pädagogischen Fachkräften sowie der Fachberatung von KiTa Bremen, lernen die Kinder darüber hinaus das wissenschaftliche Arbeiten und Denken kennen.

 

 

 

Zentrum für Tiefseeforschung

Den Baufortschritt des Zentrums für Tiefseeforschung (ZfT) dokumentiert unser Kollege Volker Diekamp kontinuierlich mit der Kamera.

Mastodon

+