- Startseite
- Entdecken
- Kurzmeldungen
- StartM190
METEOR-Expedition M190 zum Mittelatlantischen Rücken
Neben bereits bekannten Hydrothermalquellen wird sich das 28-köpfige Expeditionsteam außerdem auf die Suche nach bislang unbekannten Quellen begeben. Mit an Bord sind der Tauchroboter MARUM-QUEST 4000 sowie weitere wissenschaftliche Geräte zum Aufspüren und Beproben hydrothermaler Plumes, also den „Rauchfahnen“ der heißen Quellen.
Zielgebiet ist der Mittel-Atlantische Rücken südlich der Azoren. Die Expedition M 190 soll Schlüsselergebnisse für den am MARUM angesiedelten Exzellenzcluster „Ozeanboden“ liefern, vor allem bei der Frage, wie Geosphäre und Biosphäre am Ozeanboden miteinander interagieren.
Beteiligte Einrichtungen:
- Universität Bremen
- Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie Bremen
- Constructor University Bremen
(alle MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen) - weiterhin Kooperationspartner von den Universitäten Münster, Göttingen, Lyon und Toronto sowie der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
Link zum Logbuch der Expedition
Kontakt:
Prof. Dr. Wolfgang Bach
MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen
Petrologie der Ozeankruste
Telefon: 0421 218-65400
E-Mail: [Bitte aktivieren Sie Javascript]