- Home
- Discover
- School and Kindergarten
- Zukunftstag
Zukunftstag
Die Anmeldefrist ist abgelaufen und alle Plätze
sind vergeben.
Das MARUM und das MARUM UNISchullabor laden interessierte Schüler:innen der 5.-8. Klassen zum Zukunftstag am 27. April 2023 ein.
In zwei Workshops geht es um die Praxis von Geowissenschaftler:innen und Ingenieur:innen.
Bei einer Führung durch das Institut bekommt Ihr einen Einblick zu Themen und Fragen, die MARUM Wissenschaftler:innen bearbeiten.

Workshop 1: Wie können wir die Entwicklung des Klimas der Vergangenheit rekonstruieren?
Anhand von Proben aus einem Sedimentkern, der während einer Expedition vor der Westküste Südafrikas genommen wurde, versucht Ihr die Entwicklung des Klimas der Vergangenheit zu entschlüsseln.

Workshop 2: Tüfteln an Unterwasserfahrzeugen
Beim Bau von Unterwasserglidern untersucht Ihr die physikalischen Prinzipien des Auftriebs.

Wie kann ich mich bewerben?
Sende uns bis zum 31.01.2023 Deine Bewerbung mit Angaben Deines Alters und Klasse in einer Email an [Bitte aktivieren Sie Javascript] oder [Bitte aktivieren Sie Javascript]. Die Bewerbung sollte eine kurze Erklärung enthalten, warum Du den Zukunftstag am MARUM verbringen möchtest.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung und werden Dir zeitnah antworten.
Ansprechpersonen für den Zukunftstag sind
Martina Pätzold ([Bitte aktivieren Sie Javascript]) und Sylvie Stegmann ([Bitte aktivieren Sie Javascript])
Telefonisch sind wir unter 0421 / 218-65530 erreichbar
Programm und Ablauf
Begrüßung im MARUM UNISchullabor | 09.00 Uhr |
Workshop 1 Klimaforschung Einführung und Entnehmen der Proben im MARUM UNISchullabor Messen im Geo-Chemie-Labor |
09.30 Uhr 11.00 Uhr |
Gemeinsames Mittagessen in der Mensa auf dem Campus der Universität Bremen | 12.00 Uhr |
Führung durch das MARUM | 13.30 Uhr |
Workshop 2 Tüfteln an Unterwasserfahrzeugen Bau eines Unterwasser-Gliders im MARUM UNISchullabor |
14.30 Uhr |
Verabschiedung |
15.30 Uhr |