Logo Universitat Bremen
Seitenpfad:

Zeitreihenanalyse

Für die im Feld gesammelten Daten ist die Zeitreihenanalyse eine wertvolle Methode, um eine Vielzahl von Variablen zu untersuchen und festzustellen, wie sie sich in der Zeit und zueinander unterscheiden. Häufig können Muster oder Trends auf der Grundlage einer Variablen erkannt werden, die zu einer Hypothese über einen bestimmten Prozess führen können. Die Hypothese kann dann durch die Untersuchung einer Reihe von verwandten Variablen getestet oder verifiziert werden. Eine solche Methodik wird hier verwendet, um die Rolle der internen Wellen bei der Dynamik der Strömung von Schlamm in einem Flussmündungssystem zu untersuchen.

Projekte

 
 

Bryna Reinmold

Die Zeitreihenanalyse wird an einem 2010 im Emsmündungsgebiet in Deutschland von Dr. Christian Winter und Kollegen erhobenen Datensatz durchgeführt, um die Rolle der internen Wellen an der Lutocline auf die gesamte Fluidschlammdynamik zu untersuchen. Variablen wie die aktuelle Geschwindigkeit (m/s) und die akustische Rückstreuung (dB), die von den Acoustic Doppler Current Profilers aufgezeichnet wird, werden zusammen mit den Änderungen der akustischen Impedanz (AI), die vom Sediment Echosounder aufgezeichnet werden, untersucht, um den Zeitpunkt der Flüssigkeitsschlammabgabe, die internen Welleneigenschaften und Änderungen der Stabilität der Wassersäule zu bestimmen. Zusätzliche Variablen wie Temperatur, Schwebstoffkonzentration und Salzgehalt werden verwendet, um die Ergebnisse zu verbessern und zu ergänzen. Im März 2013 wurde ein zweiter Datensatz im Waihou River in der Nähe der Firth of Thames in Neuseeland gesammelt, um ähnliche Prozesse zu untersuchen, allerdings in einem anderen Umfeld. Die Ergebnisse der beiden Untersuchungen werden eine verbesserte Perspektive auf die Rolle der internen Wellen in einem Fluidschlammsystem bieten; ein Phänomen, das bisher in situ nur unzureichend beobachtet wurde.

Mehr Details über dieses Projekt finden Sie bei INTERCOAST