Logo Universitat Bremen
 
Seitenpfad:

Dr. Martina Hollstein

Postdoktorand_innen

Gruppe: 

Klimavariabilität der niedrigen Breiten

Telefon: 

+49 421 218-65533

E-Mail:

Raum: 

MARUM II, 3160

Martina Hollstein
LOLAC

Forschungsinteressen

Die übergeordnete Motivation für meine Forschung ist es, die Klimavariabilität der Vergangenheit und die zugrunde liegenden Mechanismen besser zu verstehen, insbesondere die Rolle der Ozeane. Daher konzentriert sich meine Forschung hauptsächlich auf Ozean-Klima-Verbindungen. Weitere Forschungsschwerpunkte betreffen rezente biogeochemische und ozeanographische Prozesse Ozean sowie die Auswirkungen anthropogener Aktivitäten auf die Tiefseeumwelt.

 

Projekte

Monsoon dynamics

Dieses Projekt ist Teil des MARUM-Exzellenzclusters "Der Ozeanboden – Unerforschte Schnittstelle der Erde", Research Unit "Ocean floor as recorder". Eine der Hauptaufgaben von Recorder ist es, mit Hilfe von marinen Klimaarchiven und Klimamodellen, Klimazustände, die wärmer als die gegenwärtige Welt sind, besser zu verstehen. Unter anderem sollen Veränderungen im globalen hydrologischen Kreislauf entschlüsselt werden.

Das austral-asiatische Monsunsystem stellt ein zentrales Element des globalen Wasserkreislaufs dar. Angesichts seines Einflusses auf die Lebensbedingungen von Milliarden von Menschen ist es, besonders im Hinblick auf die zukünftige globale Erwärmung, wichtig, ein umfassendes Verständnis der Monsundynamik, insbesondere unter warmen Klimabedingungen, zu erlangen. Paläoklimatische Daten zeigen, dass Monsunniederschläge durch unterschiedliche Meeresoberflächentemperaturen (SST) beeinflusst werden. Der Zusammenhang zwischen SST und Monsunniederschlägen wurde jedoch bisher noch nicht systematisch untersucht. Darüber hinaus stellt die Temperatursimulation eine der Hauptfehlerquellen in der Modellierung zukünftiger Niederschläge dar. Die Entschlüsselung der Kopplung zwischen SST und Monsunniederschlag ist daher entscheidend, um die Monsundynamik besser zu verstehen und die zukünftige Entwicklung von Monsunsystemen besser abschätzen zu können.

In diesem Projekt werden wir proxybasierte Rekonstruktionen und Modellsimulationen verwenden, um die Kopplung zwischen SST und Monsunregen in der geologischen Vergangenheit zu bewerten. Insbesondere werden wir verfügbare und neu generierte SST- und Niederschlagsaufzeichnungen aus den austral-asiatischen Monsungebieten zusammenstellen, um bestehende Trends und Variabilitäten im Holozän und früheren Warmzeiten als "wärmer-als-heute"-Analoga zu analysieren. Die Proxy-Datenbasis wird mit numerischen Modellen kombiniert, die sich mit dem Einfluss des SST auf den Monsunregen befassen.

 

 

 

Lebenslauf

seit 2022 Postdoc - MARUM - Center for Marine Environmental Sciences, Universität Bremen
2019 - 2022

Postdoc - Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Hannover

MiningImpact 2: Environmental impacts and risks of deep-sea mining

2014 - 2018

Doktorandin - MARUM - Center for Marine Environmental Sciences, Universität Bremen

Dissertation: "Variations in surface and thermocline conditions of the Western Pacific Warm Pool - Insights from Mg/Ca and stable isotopes in foraminifera tests"

06.2015 - 09.2015 Forschungsaufenthalt, Rutgers Universität (New Brunswick, USA)

 

 

Publikationen

  • Haalboom, S., Schöning, T., Urban, P., Gazis, I.G., de Stigter, H., Gillard, B., Baeye, M., Hollstein, M., Purkiani, K., Reichert, G.-J., Thomsen, L., Haeckel, M., Vink, A., Greinert, J. (2022). Monitoring of anthropogenic sediment plumesin the Clarion-Clipperton Zone, NE equatorical Pacific Ocean. Frontiers in Marine Sciences, 9:882155. doi: 10.3389/fmars.2022.882155.
  • Purkiani, K., Gillard, B., Paul, A., Haeckel, M., Haalboom, S., Greinert, J., de Stigter, H., Hollstein, M., Baeye, M., Vink, A., Thomsen, L., Schulz, M. (2021). Numerical simulation of deep-sea sediment transport induced by a dredge experiment in the northeastern Pacific Ocean. Frontiers in Marine Sciences, 8:719463. doi:10.3389/fmars.2021.719463.
  • Hollstein, M., Mohtadi, M., Kienast, M., Rosenthal, Y., Oppo, D.W., Groeneveld, J., Southon, J.R., Lückge, A. (2020). The impact of astronomical forcing on surface and thermocline variability across the 1 Western Pacific Warm Pool over the past 160 kyr. Paleoceanography and Paleoclimatology, 35, e2019PA003832. doi:10.1029/2019PA003832.
  • Hollstein, M., Mohtadi, M., Rosenthal, Y., Prange, M., Oppo, D., Martínez Méndez, G., Tachikawa, K., Moffa Sanchez, P., Steinke, S., Hebbeln, D. (2018). Variations in Western Pacific Warm Pool surface and thermocline conditions over the past 110,000 years: Forcing mechanisms and implications for the glacial Walker circulation. Quaternary Science Reviews, 201, 429-445. doi:10.1016/j.quascirev.2018.10.030.
  • Hollstein, M., Mohtadi, M., Rosenthal, Y., Moffa Sanchez, P., Oppo, D., Martínez Méndez, G., Steinke, S., Hebbeln, D. (2017). Stable oxygen isotopes and Mg/Ca in planktic foraminifera from modern surface sediments of the Western Pacific Warm Pool: Implications for thermocline reconstructions. Paleoceanography, 32, doi:10.1002/2017PA003122.

 

Expeditionen

 SONNE-256 (TACTEAC) SW Pacific, Auckland (NZ) - Darwin (AUS), 17.04.-09.05.2017, Chief scientist: Mahyar Mohtadi

SO256