- Startseite
- Entdecken
- Weltweit vernetzt
Weltweit vernetzt
Meeres-, Polar- und Klimaforschung
an der Universität Bremen
Einer der Wissenschaftsschwerpunkte der Universität Bremen ist der Profilbereich Meeres-, Polar- und Klimaforschung. In interdisziplinär ausgerichteten Forschungsprojekten suchen Wissenschaftler:innen nach Antworten auf einige der drängendsten Zukunftsfragen. Die auf dem Touchmodul gezeigten Projekte machen deutlich, wie wichtig Interdisziplinarität und weltweite Vernetzung für erfolgreiche Forschung sind.
Hier finden Sie weiterführende Informationen zu den vorgestellten Projekten.
Begleitprogramm im Übersee Museum Bremen
Vom 16. Oktober an zeigt das MARUM für vier Wochen das Touchmodul anlässlich des Uni-Jubiläums im Übersee Museum Bremen.
Mit einem Begleitprogramm werden zwei der Projekte in Vorträgen und einem Thementag vertieft. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Anmeldung zum Begleitprogramm im Übersee-Museum:
- 20.10., 17 Uhr: Vortrag von Prof. Ralf Bachmayer
Unterwasser-Roboter von der Küste in die Tiefsee – Erforschen, Erproben, Beobachten
- 29.10., 11 bis 15 Uhr Thementag „Von Wellen und Wirbeln“
11 Uhr, Vortrag von Franziska Tell (Terminänderung: Vortrag von J. Löb entfällt)
Ozean-Popcorn: Wieso winzige Lebewesen eine riesige Rolle für das Klima spielen können
12 Uhr, Vortrag von Dr. Stephan Juricke
Wetter- vs. Klimavorhersagen: Wie funktionieren sie und was sind die Unterschiede
12:30 bis 13:30 Uhr, Klimamodell-Spiel