Logo Universitat Bremen
Seitenpfad:

Virtuelle Tiefsee

3D-Tauchfahrt zum Meeresgrund

Film, Informationen auf Tablets und ein Flug über den Meeresboden - interaktiv und multimedial lernen Besucherinnen den Meeresboden besser kennen. Foto: MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen, U. Prange
Film, Informationen auf Tablets und ein Flug über den Meeresboden - interaktiv und multimedial lernen Besucherinnen den Meeresboden besser kennen. Foto: MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen, U. Prange

Der Boden der Ozeane ist durch vielfältige Unterwasserlandschaften gekennzeichnet, die Kaltwasserkorallenhügel, schwarze Raucher und Schlammvulkane umfassen. Diese faszinierende Welt ist jedoch weder von Satelliten noch von Forschungsschiffen aus erkennbar. Die verborgenen Tiefseelandschaften entdeckt nur, wer abtaucht. Das MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen gibt im Wissenschaftsjahr 2016*17 -Meere und Ozeane Interessierten die Gelegenheit, virtuell in die einzigartige Welt der Tiefsee abzutauchen.

 

Besucherinnen und Besucher bewegen sich mit den 3D-Brillen durch virtuelle Unterwasserlandschaften in der Tiefsee. Die hochauflösenden Karten des Meeresgrundes, auf denen die Animation basiert, werden mit einem speziellen Unterwasserfahrzeug erzeugt, das automatisiert in einem Rastermuster den Meeresgrund abfährt und dabei den Meeresboden mit Schallwellen vermisst. In bis zu 5.000 Metern Wassertiefe werden so Details bis zu einer Größe von einigen Dezimetern sichtbar. Solche Messungen existieren weltweit bisher nur für wenige Meeresgebiete.

Die dabei entstehenden Daten sind Ausgangspunkt für die Planung von Expeditionen, bei denen deutsche und internationale Teams immer wieder völlig Neues, bislang Unbekanntes entdecken. Wie verändert Vulkanismus den Meeresboden? Wo treten Gase oder Flüssigkeiten am Meeresgrund aus? In welcher Umgebung siedeln sich Kaltwasserkorallen an? Wovon ernähren sich Organismen in der Tiefsee? Dies sind nur einige der Fragen, mit denen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am MARUM befassen. Um sie zu beantworten, spielen die hochauflösenden Karten des Ozeanbodens eine entscheidende Rolle.

„Die Darstellung dieser Datensätze in der Virtuellen Realität soll Besucherinnen und Besuchern einen Eindruck davon vermitteln, wie wenig selbstverständlich die Information über die Meeresbodenbeschaffenheit und selbst über die Topographie des Meeresbodens auch heute noch ist“, sagt Prof. Dr. Michael Schulz, Direktor des MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen.

Nach der Tauchfahrt bekommen Besucherinnen und Besucher weiterführende Informationen an Tabletstationen, an denen die drei gezeigten Szenarien vertieft werden. Sie entdecken am Tiefseediorama, welche Technologien am MARUM eingesetzt werden, um den Ozeanboden in der Tiefsee zu erforschen und Beiträge zu dessen Schutz zu liefern. 

Das Projekt „Dem Meer auf den Grund gehen“ wird im Rahmen des Wissenschaftsjahrs 2016*17 – Meere und Ozeane vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Unterstützt wird das Projekt außerdem durch die Klaus Tschira Stiftung

 

Aktuelle Termine

aktuell wird das Modul überarbeitet 

 

Vergangene Termine

10.07. -
15.07.2017
Tempelhofer Hafen, Berlin 
19.07. -
30.07.2017
Umwelt- und Erlebnisausstellung LEBENSWELTEN, Waschkaue am Erlebnisort Reden, Schiffweiler

02.08 -
05.08.2017

Müller Galerie, Reutlingen

10.08. - 26.08.2017   

Citti-Park, Kiel

26.08. - 27.08.2017

Tag der offenen Tür der Bundesregierung, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Berlin

11.09. - 16.09.2017

Zentrum Schöneweide

20.09. - 23.09.2017

Löhr Center Koblenz

23.09. - 24.09.2017

Maritime Woche, Forschermeile an der Schlachte, Bremen

25.09. - 30.09.2017

MyZeil, Frankfurt

2.10. -
7.10.2017

Zwickau Arcaden
9.10. - 14.10.2017

Plauen Park

19.10. - 4.11.2017

Rhein-Ruhr-Zentrum, Mülheim an der Ruhr

6.11. - 
17.11.2017

Kaiserpassage, Bonn, Rahmenprogramm zur internationalen Klimakonferenz COP 23

 

Besucher betrachten das Tiefsee-Diorama, das Teil des VR-Moduls ist. Foto: MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen, U. Prange
Besucher betrachten das Tiefsee-Diorama, das Teil des VR-Moduls ist. Foto: MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen, U. Prange
Logo des Wissenschaftsjahrs 2016*2017 Meere und Ozeane

Wissenschaftsjahr 2016*17 – Meere und Ozeane


Die Meeresforschung ist Thema des Wissenschaftsjahres 2016*17. Zu 71 Prozent bedecken Ozeane und Meere unseren Planeten. Sie sind Klimamaschine, Nahrungsquelle, Wirtschaftsraum – und sie bieten für viele Pflanzen und Tiere Platz zum Leben. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler untersuchen die Ozeane seit Jahrhunderten; und doch sind sie noch immer geheimnisvoll und in weiten Teilen unerforscht. Im Wissenschaftsjahr 2016*17 – Meere und Ozeane geht es um die Ergründung der Gewässer, ihren Schutz und eine nachhaltige Nutzung. Die Wissenschaftsjahre sind eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit Wissenschaft im Dialog (WiD). Sie tragen als zentrales Instrument der Wissenschaftskommunikation Forschung in die Öffentlichkeit. Das Wissenschaftsjahr 2016*17 wird vom Konsortium Deutsche Meeresforschung (KDM) als fachlichem Partner begleitet.

 

Im Einkaufscenter in die Tiefsee abtauchen. Foto: MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen
Im Einkaufscenter in die Tiefsee abtauchen. Foto: MARUM - Zentrum für Marine Umweltwissenschaften, Universität Bremen