Team wartet Tiefseeinstrumente an Unterwasser-Observatorium
Bislang, bilanziert Yann Marcon, hätten die Sonare entscheidende Zeitreihen von Daten produziert, die neue Informationen über die Dynamik der Methanfreisetzung im Meeresboden am südlichen Hydratrücken liefern. Die neue Kamera wird hochauflösende Bilder des dynamischsten Bereichs liefern, um Sonarbeobachtungen zu bestätigen. Gleichzeitig wird Christian dos Santos Ferreira die Operationen vom OOI Operation Center in Seattle aus verfolgen und sicherstellen, dass alle Instrumente ferngesteuert werden können und wie erwartet funktionieren.
Ein Blog und Videos werden live auf der Website von Interactive Oceans (University of Washington) übertragen.
Die Arbeiten sind Teil des M³-Projekts zur akustischen Überwachung der natürlichen Freisetzung von Methangas aus dem Ozeanboden. Das Projekt wird vollständig vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Live-Stream von Bord der RV ATLANTIS und mehr Informationen
(ab Sonnabend, 22. Juni)
